In Jülich hat unser Club derzeit rund 40 Mitglieder, die sich freundschaftlich verbunden fühlen. Wir alle sind engagierte Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Was uns verbindet ist der Wille, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.
Wie in jedem Jahr, wechselt auch in diesem Jahr zum 01.07. 2021 der Vorstand des Lionsclubs "Jülich Juliacum" in wesentlichen Positionen.
v.li: Manfred Bender, Klaus Schröder
Die Amtsübergabe erfolgte vom Präsidenten Manfred Bender zum neuen Präsidenten Klaus Schröder.
https://www.herzog-magazin.de/nachrichten/spitzenwechsel-beim-lions-club-juelich-juliacum/?fbclid=IwAR3v1kAhe5RQ4b8rFxKfHpjDSRd1LHgXaFKL0x5Phs3QL_smMi8Uvcwkmro
Lions Clubs in ganz Deutschland engagieren sich auf unterschiedliche Weise für Flüchtlinge.
Lions-Mitglieder reparieren gemeinsam mit den Menschen Fahrräder, ermöglichen Sprachkurse oder kümmern sich um unbegleitete Minderjährige. Einige Distrikte loben Integrationspreise und Flüchtlingshilfefonds aus.
Mehr zu den einzelnen Projekten erfahren Sie in der interaktiven Lions-Projektlandkarte...
Lions Clubs in ganz Deutschland engagieren sich natürlich auch für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Rheinland und in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche Art und Weise. Beispiele finden Sie bei Facebook (https://de-de.facebook.com/pg/lionsdeutschland/posts/?ref=page_internal)
Wenn Sie Menschen in Not kennen oder Menschen in Not sich an uns wenden, finden wir in der Regel eine Möglickeit, unbürokratisch und schnell zu helfen.
Christiane Schröder (3. v.l.) mit Mitgliedern des Lions-Clubs Gavadiae und dem Lions-Clubs Jülich Juliacum bei den Vor-bereitungen. FOTO: JULIA HUNEKE
Gut zwei Jahre ist es her, dass die Losbude auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt die Herzen der Kleinen und Großen Jülicher hat höher schlagen lassen. Das wird aber in diesem Jahr wieder möglich
sein.
Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes startete auch die traditionelle Wohltätigkeits-Tombola der beiden Jülicher Lions-Clubs Gavadiae und Juliacum. Rund 1200 attraktive Preise, die in den
letzten Wochen und Monaten von den Mitgliedern bei Geschäftsleuten, Handwerkern, Unternehmen und Einzelpersonen fleißig gesammelt wurden, warten nun auf neue Besitzer.
Neben interessanten Sachpreisen sind auch wieder drei Hauptpreise im Lostopf, die am letzten Tag des Weihnachtsmarktes ausgelost werden. Dabei können sich die Gewinner über Einkaufsgutscheine im
Wert von 250, 500 und 1000 Euro freuen, die in allen Geschäften der Jülicher Werbegemeinschaft eingelöst werden können.
Christiane Schröder, die diesjährige Präsidentin des Lions-Clubs Gavadiae, freut sich wieder auf die persönlichen Gespräche mit den Besuchern.„Oft sehen wir Loskäufer, für die der Besuch an der
Losbude schon zu einer Tradition geworden ist und die auch öfter mal vorbeischauen“, sagt Christiane Schröder.
Klaus Schröder, der Präsident des Lions-Clubs Jülich Juliacum, bekräftigt dies. „Die Loskäufer sehen meist das Gute hinter Aktionen mit der Losbude und wollen uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit
unterstützen. Für sie selbst sind es nur ein paar Euro. Aber zusammen können wir tolles leisten.“
Der Preis je Los ist seit Jahren unverändert und beträgt 50 Cent. Auch das Motto ist geblieben. Mit „Hilfe mit Herz und Hand“ kommen die Einnahmen auch in diesem Jahr wieder Kindern,
Jugendlichen, Familien und Senioren sowie Vereinen und Institutionen in der Region Düren-Jülich zugute.
Zum Zeitungsartikel vom 28.11.2021
Jülicher Zeitung am Sonntag - Red.
Lions helfen.
Ob in Kinder- und Jugendprojekten, oder bei der Unterstützung Behinderter; Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen.
Die Erlöse unserer Weihnachtsaktivitäten haben den Weg zu den Empfängern, die viel Gutes tun an den Menschen, gefunden. In diesem Jahr gab
es aber coronabedingt keinen Pressetermin, bei dem die Spendenempfänger ihre Projekte vorstellen konnten.
Daher zeigen wir nachfolgend das Bild des letzten Termins am 03.03.2020.
Wir sind begeistert, wo wir überall unterstützen können.